25.08.2021 Blankenburg
12. Harztour 2021 im Harz
Nach der gestrigen Tour, ging es heute nach Blankenburg. Vom Bahnhof Güntersberge, welche auch zum Stempelspass im Selketal gehört ging es, mit dem Bus über Quedlinburg ging es dann am Bahnhof in Blankenburg los. Es ging zur Burg und Ruine Regenstein HWN 80, zu den Sandhöhlen im Heers HWN 81 und die Regenstein-Mühle HWN 82. Stempeln für das Heft, Wandern gegen den Krebs und das Begleitheft "Natur und Gesundheit". Dann ging es zum Büro der Harzer Wandernadel um das Steiger Abzeichen abzuholen, Glück auf! Die Abzeichen sind alles Unikate und aus Harzer Gestein hergestellt. Mein Abzeichen ist aus Knaupsholz-Granit aus Drei Annen Hohne hergestellt. Nun war noch etwas Zeit also ging es nochmal zur Teufelsmauer, zum Großvaterfelsen HWN 76 und Grußmutterfelsen. Ein Blick zum Schloß Blankenburg und es ging richtung Bahnhof und nach Hause. Auch für das Harzklub Wanderabzeichen in Gold, waren die 500 km im Harz erreicht. Jetzt erstmal ausruhen für den Megamarsch am 28.08.2021 in Berlin.
Tiergehege am Hotel

Bahnhof Güntersberge

Im Bahnhof Quedlinburg

Das Wandern geht los

An der Burgruine

Stempelkasten vor dem Eingang









Sandhöhlen im Heers HWN 81



Regensteinmühle HWN 82


Büro der Harzer Wandernadel

Abzeichen Harzer Steiger




Großvaterfelsen HWN 76

Großmutterfelsen

Blick zum Schloß Blankenburg
