04.07. 2021 Schierke
11. Tour im Harz 2021 St. Andreasberg nach Schierke
Nach der Wanderung von gestern ging es heute mit einem Kumpel aus Wernigerode los zum Dreibrodestein HWN 154, Stempeln für das Nationalparkheft.
Eine Sage nach entstanden sie aus drei Broten einer herzlosen Frau, welche einem hungernden Bergmann nicht helfen wollte. Mit den Worten "Meine drei Brote sollen lieber zu Steinen werden" ignorierte sie den Bergmann und daraufhin wuchsen die Brote zu riesigen Steinen und drückten die Frau in den moosigen Untergrund. Die Granitblöcke sollen demnach eine Warnung vor Herlosigkeit sein.
Ein kurzen Abstecher zum Rehberger Grabenhaus, leider nimmt es Tradition an. Vor gut einem Jahr, war niemand da um das Grabenhausdiplom auszustellen. Heute hieß es um 11 Uhr kommt der verantwortliche, als es kurz nach 11 war immer noch nichts. Aber nach eine Stunde warten, ging wir ca. halb 12 weiter. (Ich habe es im nachhinein per Post bekomen) Dann ging es zur Achtermannshöhe HWN 12, den vierthöchsten Berg im Harz. Hier kann auch für das Nationalparkheft gestempelt werden. Vom Gipfel aus gibt es ein schönen Blick zum Brocken und Wurmberg. Der dritte Versuch zur Schierke Arena Stempel "Im Schatten der Hexe 1" und für das Sonder- und Kaiserheft. Nach der heutigen Tour mit 24 km ging es dann zur knapp über 4 stündige Rückreise.
Eine Sage nach entstanden sie aus drei Broten einer herzlosen Frau, welche einem hungernden Bergmann nicht helfen wollte. Mit den Worten "Meine drei Brote sollen lieber zu Steinen werden" ignorierte sie den Bergmann und daraufhin wuchsen die Brote zu riesigen Steinen und drückten die Frau in den moosigen Untergrund. Die Granitblöcke sollen demnach eine Warnung vor Herlosigkeit sein.
Ein kurzen Abstecher zum Rehberger Grabenhaus, leider nimmt es Tradition an. Vor gut einem Jahr, war niemand da um das Grabenhausdiplom auszustellen. Heute hieß es um 11 Uhr kommt der verantwortliche, als es kurz nach 11 war immer noch nichts. Aber nach eine Stunde warten, ging wir ca. halb 12 weiter. (Ich habe es im nachhinein per Post bekomen) Dann ging es zur Achtermannshöhe HWN 12, den vierthöchsten Berg im Harz. Hier kann auch für das Nationalparkheft gestempelt werden. Vom Gipfel aus gibt es ein schönen Blick zum Brocken und Wurmberg. Der dritte Versuch zur Schierke Arena Stempel "Im Schatten der Hexe 1" und für das Sonder- und Kaiserheft. Nach der heutigen Tour mit 24 km ging es dann zur knapp über 4 stündige Rückreise.



Gesteinskundlicher Lehrpfad

Dreibrodestein HWN 154

Nationalparkheft

Der Sonnenberger Graben

Rehberger Grabenhaus


Weiter auf den Harzer-Hexen-Stieg




Kleiner Blick zum Oderteich



Achtermannshöhe HWN 12


Blick zum Brocken und Wurmberg



Wurmberg Mittelstation

Auf den Grenzweg im Regen



