Lockdown Potsdam


Mit seinen vielen Orts- und Gemeindeteilen, hat die brandenburgische Landeshauptstadt viel zu bieten. Für mich ging es in 16 Touren durch alle Ortsteile von Potsdam. Die erste Wanderung begann am 22.01.2021 in Babelsberg, die letzte am 02.03.2021 Am Stern. Es gab ab und zu mal ein freier Tag, wegen Kurzarbeit. Die Tage wurden mit Wandern genutzt. Bei der ersten und zweite Tour ging durch Regen, beim Schloß Sanssouci ging es bei Schnee durch die Brandenburger Vorstadt. Durch Kartzow, Satzkorn und Fahrland ging es bei minus 10 Grad, durch den Schlaatz und Waldstadt ging es bei plus 8 Grad. In Templin und dem Forst Potsdam Süd ging es um 6 Uhr zum Sonnenaufgang los. In Potsdams Norden ging es an viele Gewässer und ländliche Gegenden vorbei. Durch Sacrow und Groß Glienicke gab es mit 25 km die längste Tour. Es ging durch Potsdams Altstadt und im Kontrast, durch die Neubaugebiete im Süden Potsdams. Durch das Welterbe und durch Wohnblöcke der ehemaligen DDR war alles dabei. Von Anfängen der slawischen Zeit, durch Militär geprägte Gebiete. Vom Kriege zerstört, von der Mauer geteilt und wieder aufgebaut. Vom Berliner Rand bis zum Mittelpunkt vom Brandenburg. Insgesamt ging es in den 16 Tagestouren mit 250 km durch Potsdam.
Tour 1 Babelsberg und Klein Glienicke















