23.02.2022 Bad Herrenalb
Ein Hauch Westweg und Klosterdiplom
Gestern ging es nach von Berghausen nach Grötzingen, heute ging es zur ersten Wanderung für den Wanderpass Bad Herrenalb. Los ging es, bei bestem Wetter mit der Rundtour am Bahnhof in Bad Herrenalb. Es ging am Wildgehege Dobeltal vorbei in richtung Neusatz und nach Dobel. Hier ging zum Portal "Sonnentor" ein Stempel für die Stempelkarte Westweg holen. Dann ging es am Aussichtsturm vorbei und weiter auf den Westweg. Durch den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord zur Weithäuslehütte. Weiter den Hirschgraslochweg, an der Talwiese, den Zieflensberg und an der Plotzsägmühle vorbei. Weiter den Albtalweg, seitlich der Alb andere Seite der Wurstberg. Ging es durch das Naturschutzgebiet Albtal und Seitentäler, es folgt ein verwunschener Brunnen. Dann wieder in Bad Herrenalb angekommen, ging es heute noch an der Klosterruine vorbei. Weiter zur Touristmus Info, hier gab es den Stempel für den Wanderpass. Und weiter nach Frauenalb, mit dabei auch das Rätsel für das Klosterdiplom auf dem Klosterpfad. Es ging nun seitlich an der Alb an vielen Infotafeln und den Grenzpunkt zwischen Baden und Württemberg. Das Ziel war dann erreicht, das Kloster Frauenalb und das Klosterdiplom. Morgen geht es zur Rundtour "Stadtumrandung" in Bad Herrenalb.


Wildgehege Dobeltal




"Sonnentor" Dobel








Klosterruine Bad Herrenalb


Weiter für das Klosterdiplom





Klosterruine Frauenalb

